Beratung, Stellenbesetzung, Strategie, Rankings, Familie & Queer
Herzlich Willkommen bei der Gleichstellungsbeauftragten
Beratung, Richtlinie, Beschwerdewege
Unterstützung bei sexualisierter Diskriminierung
Leitfaden, Informationen, Empfehlungen
Geschlechtersensible Sprache
Gleichstellung, Nachwuchs & Familienbewusste Führung
Jenny Gusyk Preise
Förderlinien, Mathilde-von-Mevissen-Tag, Kunstprojekt SOLANGE
Projekte & Förderungen
Ansprechpersonen, Beratung, Meldungen
Kontakt
Aktuelle Gleichstellungsmeldungen
-
Das Referat Gender & Diversity Management heißt ab jetzt "Referat Chancengerechtigkeit (ChanGe)". Das Referat ist angegliedert an das Prorektorat für Antidiskriminierung und Chancengerechtigkeit und bildet die Schnittstelle für die verschiedenen Aktivitäten im Bereich Chancengerechtigkeit an der Universität zu Köln. Die Website des Referats erreichen Sie nun über referat-change.uni-koeln.de (vormals gedim.uni-koeln.de) und die Email-Adresse ändert sich zu referat-change@verw.uni-koeln.de (vormals gedim@verw.uni-koeln.de). Über das Portal vielfalt.uni-koeln.de können Sie sich weiterhin über alle Handlungsfelder im Bereich Chancengerechtigkeit an der Universität zu Köln informieren.
-
Für den Durchlauf 2024/2025 des WiMa-Mentorings Perspektiven in Hochschulverwaltung und Wissenschaftsmanagement des Dual Career & Family Support läuft zurzeit die Bewerbungsphase. Das Programm richtet sich an weibliche Beschäftigte aus Verwaltung und/oder Wissenschaftsmanagement, die Familienverantwortung (Kinder/Pflege) mit dem Beruf vereinbaren und den Wunsch nach Klärung ihrer beruflichen Situation und ihrer Vereinbarkeitssituation haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website.
-
Im Angebot "Zwei mit Karriere - Coaching für Paare" können Wissenschaftler*innen der UzK zusammen mit ihrer*m Partner*in intensiv beide Karrieren in den Blick nehmen. Ziel ist es, eine mit der*m Partner*in abgestimmte Karriereplanung zu entwerfen, die die Interessen, Bedürfnisse und Ziele aller Seiten - ggf. auch die der Familie/Kinder - berücksichtigt. Bei Verfügbarkeit von Plätzen können auch wissenschaftlich beschäftigte Koordinator*innen / Wissenschaftsmanager*innen berücksichtigt werden.